Whiskyfass halbiert aus Eichenholz
Woher stammt Ihr Whiskey Fass?
Unsere Whiskyfässer stammen alle von echten Whiskyherstellern aus Schottland und Amerika und wurden tatsächlich original für die Whiskyherstellung verwendet. Sie bringen also schon einmal richtig Geschichte mit in den Garten. Die knapp drei Zentimeter starke Eiche ist nicht nur absolut frostsicher, sondern durch die Holzstärke und die Härte der verwendeten Eiche auch viele Jahre resistent gegen Fäulnis. Besonders schön ist dass die Whiskeyfässer wegen ihrer rustikalen Herstellungsmethoden sehr schnell sehr alt aussehen. Sehr schön gedunkeltes Holz mit breiten, angerosteten Fassreifen.
Whiskyfässer unterscheiden sich nicht nur optisch von den für den Weinbau hergestellten Fässern. Auf der Innenseite, also im Fassinnern wird jedes Whiskyfass bei der Herstellung regelrecht verbrannt. Während bei Weinfässern immer nur von "Toasting" die Rede ist werden die Whiskyfässer einem "charring" unterzogen. Mehrere Sekunden lang brennen die Fässer innen lichterloh ehe sie mit Wasser wieder abrupt gelöscht werden.
So entsteht im Innern der Whiskyfässer die so genannte "crocodile skin", eine Krokodilshaut wie an einem Stück Holz direkt aus dem Lagerfeuer. Diese Holzoberfläche ergibt während der Whiskylagerung den sehr speziellen Holzgeschmack von gereiftem Whisky und durch die karbonisierte Oberfläche sind Fehltöne ausgeschlossen. Für die Verwendung als Dekofass oder als Pflanzkübel spielt dies natürlich keine Rolle. Bei der Verwendung als Regentonne führt dieser Effekt sogar zu klarerem Regenwasser in Ihrem Whiskyfass. Kurzum sieht man jedem Whiskyfass von Innen wie von Aussen seine tolle Geschichte an!
Maße Whiskyfass halbiert
Fass: aus 190L Whiskyfass (Herkunft: Europa)
Durchmesser: ca. 65 cm
Höhe: 40cm
Inhalt: 100 Liter
Gewicht: ca. 30 Kg
Zustand
- Holz naturbelassen oder geölt
- Angerosteten Fassreifen
Fäulnisschutz von unten / Füße aus Faßdauben
Zusätzlich können Sie unsere Faßfüße für das Hochbeet mitbestellen. So läuft das Wasser jederzeit gut ab und das Holz kann nicht anmodern. Das Fass wird komplett geliefert und muss von Ihnen nur noch an den gewünschten Platz gerollt werden.
Holz sollte nie direkt auf Erde oder Wiese stehen, da es bereits nach wenigen Jahren zu modern und zu faulen beginnt. Für unsere Holzfässer haben wir eine sehr schöne Lösung gefunden dies zu vermeiden. Aus einzelnen Fassdauben fertigen wir drei „Füße“ die als Untersetzer dienen. Das Holzfass steht dadurch etwas erhöht, wird von unten belüftet und hat keinen Bodenkontakt. Zudem kann man über die drei unterschiedlichen Auswahlmöglichkeiten der Höhe der Füße das Holzfass um 3, 6, oder 9 cm standsicher erhöhen. Ein sehr sinnvolles Zubehör und gleichzeitig sehr dekorativ.
Sinnvolles Zubehör für ihren Weinfass-Pflanzkübel

|
Untersetzer / Füße für das Weinfass Auch das härteste Holz veträgt es nicht direkt auf Erde oder feuchtem Untergrund zu stehen. Um unter dem Weinfass für ausreichend Belüftung zu sorgen bieten unsere Untersetzer eine dekorative Erhöhung aus Fassdauben. Hier gelangen Sie direkt zu unseren Untersetzern.
|
|
Trageschlaufen für den Pflanzkübel Sie haben es weiter oben bereits gelesen. Ein halbes Weinfass als Pflanzkübel wiegt knapp 30 kg. So weit so gut. Aber bepflanzt und mit 100 Litern feuchter Erde müssen Sie zu zweit sein um den Pflanzkübel noch tragen zu können. Außerdem sind die Kordelschlaufen auch noch sehr hübsch.Wählen Sie oben in der Auswahlleiste "mit Trageschlaufen" aus.
|
|
Rollen für den Pflanzkübel Die aller einfachste Möglichkeit Ihren vollen Pflanzkübel noch bewegen zu können. Gleichzeitig ist das Weinfass von unten sehr gut belüftet. Wählen Sie oben in der Auswahlleiste "mit Rollen" aus.
|
"Wälder Für immer Für Alle“ ist das Motto von FSC (Forest Stewardship Council).
Dieser Artikel von uns hat das Zertifikat „FSC-Recycled“ für Nachhaltigkeit bekommen.
Sie möchten mit dem halbierten Weinfass einen Miniteich anlegen?
Eine bebilderte Anleitung finden Sie hier: Miniteich anlegen
Ablaufbohrung: Wollen Sie das halbe Fass bepflanzen, bohren wir Ihnen gratis Ablaufbohrungen in den Boden des Fasses, so dass das Wasser ablaufen kann.
Oberfläche: Als Holzschutz können wir das halbe Fass für Sie mit Leinöl behandeln.
100% Dicht
Das Holzfass wird dicht von uns ausgeliefert und kann von Ihnen sofort als Teich genutzt werden.
Wenn das Fass einige Zeit trocken steht, können zwischen den Dauben kleine Spalten entstehen. Durch die Quellfähigkeit des Eichenholzes schließen sich diese nach dem Befüllen mit Wasser jedoch nach kurzer Zeit wieder und das Fass ist wieder dicht.
Pflegeanleitung Holzfass
Unter Umständen wird das Wasser in Ihrem neuen Holzfass beim ersten Befüllen etwas dickflüssig. Dies sind die natürlichen Rückstände des darin gelagerten Weins. Nach zwei bis dreimaligem Austauschen des Wassers wird dieses dann klar bleiben. Wenn Sie das Fass als Teich nutzen wollen ist zu beachten, dass Sie in Ihrem Holzfass entweder für eine ausreichende Wasserzirkulation sorgen müssen, oder das Fass ausreichend bepflanzen müssen. Die Wasserzirkulation wird durch eine Pumpe hergestellt, die das Wasser im Holzfass umwälzt und somit für den nötigen Sauerstoff im Wasser sorgt. Bei der Bepflanzung ist eine Kombination aus Seerosen und anderen Wasserpflanzen ratsam.