Der Pflanzkübel aus einem original gebrauchten Weinfass
Ein halbiertes Weinfass als Pflanzkübel zu nutzen ist eine ganz tolle und nachhaltige Idee die in jedem Garten einen schönen Akzent setzt. Die massive Eiche aus der der Pflanzkübel besteht bringt einen warmen Holzfarbton in den Garten und die Haltbarkeit sucht ihresgleichen. Mit 100 Litern Fassungsvermögen findet von einem rauschenden Blumenbeet bis zur großen Olive alles im Weinfass Platz.
Wie groß ist das Weinfass - der Pflanzkübel in Zahlen
Durch seine leicht konische Form bemerkt man zunächst gar nicht wieviel Pflanzvolumen ein Weinfass bietet und die große Pflanzoberfläche passt exakt zur Pflanztiefe.
Material: Eiche Wandstärke ca. 3cm 100l Inhalt
Durchmesser ca. 70cm Höhe ca. 40cm Innenhöhe ca. 35cm
Gewicht ca. 30kg Wandstärke ca. 3cm frostsicher
Die Herstellung von Weinfässern hat sich seit vielen Jahrzehnten kaum geändert. Das traditionelle Handwerk des Küfers genießt bei den Weinbauern hohes Ansehen und die hohe Qualität der Arbeit sorgt dafür das ein Weinfass letztendlich viele Jahre lang für den Garten als Pflanzkübel verwendet werden kann. Die Spannreifen sind aus knapp 2mm starkem und verzinkten Eisen und halten jeder Witterung stand.

"Wälder Für immer Für Alle“ ist das Motto von FSC (Forest Stewardship Council).
Dieser Artikel von uns hat das Zertifikat „FSC-Recycled“ für Nachhaltigkeit bekommen.
Eine kurze Anleitung zu Ihrem neuen Pflanzkübel
Ablaufbohrungen im Pflanzkübelboden
Tatsächlich gibt es eigentlich recht wenig zu beachten wenn Sie ein halbes Weinfass als Pflanzkübel nutzen möchten und selbst dabei geht es eher um die Pflanzen als um Ihr Weinfass. Denn die massive Eiche ist unerreicht was die Haltbarkeit im Garten angeht und auch der Winter kann dem Pflanzkübel selbst in seiner rauhesten Zeit und tiefen Minusgraden überhaupt nichts anhaben. Was Sie kostenlos direkt mit auswählen können sind Ablaufbohrungen im Weinfass. Dies ist auch absolut ratsam wenn Sie den Pflanzkübel im Freien stehen haben denn ein Weinfass ist natürlich dicht. Dies bedeutet dass das Regenwasser stehen bleibt und Ihre Bepflanzung wie man so lapidar sagt "ersäuft".
Belüftung des Fasses von unten - "Untersetzer"
Dies ist recht relevant da es die Lebensdauer Ihres Weinfasses vervielfachen kann. Wenn Sie ein Stück dickes Eichenholz direkt auf die Erde legen wird es recht schnell zu modern beginnen und bereits nach wenigen Jahren wird es weich und selbst das härteste Holz wird von der Natur zersetzt. Wenn Sie hingegen an Schindeln, eine immernoch viel verwendete Fassadenverkleidung bei uns am Bodensee, denken dann sind wir bei einer Lebenserwartung für das Holz bei 50-100 Jahren. Weil das Holz trocken bleibt. Für unseren Pflanzkübel heisst das das er von unten immer belüftet sein sollte. Dies erreichen Sie ganz einfach mit drei niedrigen Pflastersteinen oder ähnlichem die Sie unter den Weinfassrand platzieren. Dadurch ist das Weinfass etwas erhöht und dies genügt bereits. Übrigens ist dies selbst auf Steinterrassen ratsam. Ganz einfach und dekorativ haben Sie das mit unseren Fassfüßen gelöst.
Der Pflanzkübel bei Wind, Wetter und - Winter
Mit einem halben Weinfass ist das Winterproblem auf nur einen Punkt reduziert: Ihre Bepflanzung. Das Fass hält wirklich alles aus und die dicken Eichendauben isolieren sogar das Wurzelwerk. Einzig bei der Verwendung als Miniteich, oder Regentonne ist natürlich etwas Vorsicht geboten, da die Fässer dann nicht komplett voll Wasser überwintert werden dürfen. Bei Pflanzkübeln, in denen keine Wasser steht ist dies nicht relevant. Natürlich wird sich die Oberfläche des Weinfasses im Laufe der Zeit optisch verändern und der Pflanzkübel wird sich je nach Standort ganz unterschiedlich entwickeln. Wenn der Pflanzkübel sehr exponiert und fast ganztägig in der Sonne steht wird die Holzfarbe zu einem schönen silbergrau werden. Steht das Weinfass hingegen unter einem großen Baum und quasi immer im Schatten so wird es im Laufe der Jahre immer dunkler werden. Besonders an solchen Standorten sei nochmals auf die Belüftung unter dem Weinfass hingewiesen! Wenn Sie unsere geölte Variante wählen verlangsamt sich diese farbliche Veränderung deutlich, da das Wasser nicht mehr so tief in die Oberfläche eindringen kann.
Sinnvolles Zubehör für ihren Weinfass-Pflanzkübel
|
Geölte Oberfläche für Ihr Weinfass Als Wetterschutz und um die natürliche Holzfarbe länger zu erhalten ölen wir den Pflanzkübel von außen. Das Holzöl verschließt die Poren der Eiche woduch Feuchtigkeit und Schmutz nicht mehr so leicht eindringen können. Ebenso kommt die Holzmaserung schöner zur Geltung. Wählen Sie oben in der Auswahlleiste bei Oberfläche "geölt" aus.
|

|
Untersetzer / Füße für das Weinfass Auch das härteste Holz veträgt es nicht direkt auf Erde oder feuchtem Untergrund zu stehen. Um unter dem Weinfass für ausreichend Belüftung zu sorgen bieten unsere Untersetzer eine dekorative Erhöhung aus Fassdauben. Hier gelangen Sie direkt zu unseren Untersetzern.
|
|
Trageschlaufen für den Pflanzkübel Sie haben es weiter oben bereits gelesen. Ein halbes Weinfass als Pflanzkübel wiegt knapp 30 kg. So weit so gut. Aber bepflanzt und mit 100 Litern feuchter Erde müssen Sie zu zweit sein um den Pflanzkübel noch tragen zu können. Außerdem sind die Kordelschlaufen auch noch sehr hübsch.Wählen Sie oben in der Auswahlleiste "mit Trageschlaufen" aus.
|
|
Rollen für den Pflanzkübel Die aller einfachste Möglichkeit Ihren vollen Pflanzkübel noch bewegen zu können. Gleichzeitig ist das Weinfass von unten sehr gut belüftet. Wählen Sie oben in der Auswahlleiste "mit Rollen" aus.
|