Wir sind dabei!
Durch den Schwund der natürlichen Rohstoffe und den gesellschaftlichen Wandel, gewinnt 'Upcycling' immer mehr an Bedeutung.
Doch was ist "Upcycling" und wie funktioniert das?
Beim Upcycling werden aus scheinbar nutzlosen Abfallprodukten, neuwertige Endprodukte hergestellt. Damit ist Upcycling einerseits eine Form von Recycling - jedoch kommt es hierbei zu einer stofflichen Aufwertung. Desweiteren schont die Wiederverwertung von bereits vorhandenem Material unsere Umwelt, da die Verwendung von Rohstoffen reduziert wird.
Wir beziehen unsere
Weinfässer aus verschiedenen Weingütern in Spanien, Frankreich und Italien.
Mit dem Erwerb eines unserer
Fässer unterstützen Sie also nicht nur das
Upcycling, sondern tragen auch noch dazu bei, dass die Verwendung von Rohstoffen reduziert wird. Desweiteren sieht ein
Weinfass im eigenen Garten, auf der Terrasse oder im Keller nicht nur super aus, es bringt auch noch ein kleines Stück Geschichte mit in die eigenen vier Wände.
Jedoch handelt es sich nicht nur bei unseren
Weinfässern um wiederverwertete Produkte. Auch unsere Kartons, in welchen wir beispielsweise unsere
halben Weinfässer versenden, sind ein Produkt des Upcyclings. Unser Kartonagenlieferant setzt ausschliesslich geprüfte Rohstoffe zur Verarbeitung ein und schont somit unsere Umwelt.
Wie genau das funktioniert?
Die Kartons werden aus einem sogenannten 'Next-Board-Material' gefertigt, welches nicht nur ein leichteres und stabileres Material darstellt, sondern auch dazu beiträgt, das Gesamtgewicht zu reduzieren und den Platzbedarf der Verpackungen zu reduzieren. Somit entsteht weniger Handlingsaufwand und die Frachtraum- und Lagerraumnutzung kann optimierter durchgeführt werden.
All diese Aspekte tragen dazu bei, dass die Zukunfts-Öko-Bilanz verbessert und der CO2-Ausstoss verringert wird.
Wir sind dabei! Durch den Schwund der natürlichen Rohstoffe und den gesellschaftlichen Wandel, gewinnt 'Upcycling' immer mehr an Bedeutung. Doch was ist "Upcycling" und wie...
mehr erfahren » Fenster schließen Wir sind dabei!
Durch den Schwund der natürlichen Rohstoffe und den gesellschaftlichen Wandel, gewinnt 'Upcycling' immer mehr an Bedeutung.
Doch was ist "Upcycling" und wie funktioniert das?
Beim Upcycling werden aus scheinbar nutzlosen Abfallprodukten, neuwertige Endprodukte hergestellt. Damit ist Upcycling einerseits eine Form von Recycling - jedoch kommt es hierbei zu einer stofflichen Aufwertung. Desweiteren schont die Wiederverwertung von bereits vorhandenem Material unsere Umwelt, da die Verwendung von Rohstoffen reduziert wird.
Wir beziehen unsere
Weinfässer aus verschiedenen Weingütern in Spanien, Frankreich und Italien.
Mit dem Erwerb eines unserer
Fässer unterstützen Sie also nicht nur das
Upcycling, sondern tragen auch noch dazu bei, dass die Verwendung von Rohstoffen reduziert wird. Desweiteren sieht ein
Weinfass im eigenen Garten, auf der Terrasse oder im Keller nicht nur super aus, es bringt auch noch ein kleines Stück Geschichte mit in die eigenen vier Wände.
Jedoch handelt es sich nicht nur bei unseren
Weinfässern um wiederverwertete Produkte. Auch unsere Kartons, in welchen wir beispielsweise unsere
halben Weinfässer versenden, sind ein Produkt des Upcyclings. Unser Kartonagenlieferant setzt ausschliesslich geprüfte Rohstoffe zur Verarbeitung ein und schont somit unsere Umwelt.
Wie genau das funktioniert?
Die Kartons werden aus einem sogenannten 'Next-Board-Material' gefertigt, welches nicht nur ein leichteres und stabileres Material darstellt, sondern auch dazu beiträgt, das Gesamtgewicht zu reduzieren und den Platzbedarf der Verpackungen zu reduzieren. Somit entsteht weniger Handlingsaufwand und die Frachtraum- und Lagerraumnutzung kann optimierter durchgeführt werden.
All diese Aspekte tragen dazu bei, dass die Zukunfts-Öko-Bilanz verbessert und der CO2-Ausstoss verringert wird.