- Artikel-Nr.: FG-G-BR-95-SI
Maße des Stehtisch
Material: Eichenholz massiv (Herkunft: Europa)
Aussendurchmesser mittig am Bauch: ca. 70 cm
Durchmesser oben: ca. 56-58 cm
Gesamthöhe: ca. 95 cm
Inhalt: 228 Liter
Gewicht: ca. 50 kg
Nachhaltig einkaufen - Upcycling mit temesso und FSC-Recycled
Zustand
- Beide Seiten geschlossen
- Holz naturbelassen eher heller, teilweise mit Flecken
- Spannringe Silber, teilweise zusätzlich mit Ringen aus Haselnussholz
- Lieferumfang: Fass + Stöpsel
Die Spannreifen
Weinfass als Stehtisch
Ob im Weinkeller, auf der Terrasse oder an anderen Orten - Ein altes Weinfass als Stehtisch ist wirklich ein ganz besonderes Dekorationsmittel. Durch das massive Eichenholz ist das Weinfass als Stehtisch sehr stabil und wird ihnen viele Jahre Freude bereiten. Die einzelnen Fassdauben werden unter hoher Spannung durch die eingesetzten Deckel und die verzinkten Spannreifen gehalten und somit entsteht in den Jahren bei Lagerung im Weinkeller oder im Haus maximal eine feine Spalte zwischen den Holzdauben – das Fass als ganzes ist jedoch absolut stabil. Wenn das Weinfass auf der Terrasse oder in anderen Aussenbereichen als Stehtisch dient, trocknet es dank der Luftfeuchtigkeit überhaupt nicht aus.
Geschichte des Fasses
Unsere Fässer beziehen wir von Weingütern aus Spanien, Italien und Frankreich. Dort wurden sie zur Weinlagerung verwendet. Interessant ist, dass ein neues Fass zwischen 600 und 800 € kostet – allein diese Zahl lässt Sie Ihr Fass als Dekoration im Weinkeller oder auf der Terrasse mit etwas anderen Augen sehn. Ein Weinfass überdauert 2-3 Weine, dann gibt es keinen Geschmack mehr ab und kann so den Wein nicht mehr verbessern. Also ist es bereits nach 3 Jahren trotz gleicher Qualität für den Weinbauer nur noch einen Bruchteil wert und kann somit bei Ihnen zum Einsatz kommen.
Pflege
Durch die massiven Eichendauben ist unser Regenfass völlig unproblematisch zu handhaben und bedarf keiner besonderen Pflege. Einzig wenn Sie die natürliche Alterung des Holzes stoppen möchten können Sie das Weinfass einmal jährlich mit Holzlasur einlassen. Die Lebensdauer des Weinfasses ist aber auch ohne Lasur bei etlichen Jahren anzusiedeln. Das Eichenholz "arbeitet", d.h. Trockenheit lässt das Holz schrumpfen - Feuchtigkeit lässt es quellen. Achten Sie auch darauf dass das Weinfass nicht direkt auf der Erde steht, sondern auf einer Kies-oder Splittschicht oder auf unseren "Fass-Füßen"
Fäulnisschutz / Füße aus Faßdauben
Zu den "Fassfüßen"
Fixierung der Fassringe durch Vernageln
Wird der Stehtisch in beheizten Räumen aufgestellt, empfehlen wir die Fixierung der Fassringe. Wenn Ihr Weinfaß überdacht oder im Innenbereich steht wird das Holz im Laufe der Zeit trocknen und die einzelnen Dauben ziehen sich etwas zusammen. Dies kann dazu führen daß sich die unteren Metallreifen des Faßes lösen und hinunterfallen. Unter Zubehör kann die Fixierung der Ringe durch spezielle Fassnägel an Ihrem Fass einfach dazu bestellt werden.
Versand
Der Versand der Fässer erfolgt mit der Spedition frei Bordsteinkante.
Die Versandkosten werden pro Bestellung nur einmalig berechnet, auch bei Bestellung von mehreren Fässern.